Datenschutzerklärung
Sehr geehrtes Reha-Sport Vereinsmitglied,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Reha-Sportverein Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Name: Reha-Sportverein Porta Westfalica e.V.
Adresse: Flurweg 13, 32457 Porta Westfalica
Kontaktdaten: 0571-9721508
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Vertrag zwischen Ihnen und Ihrem Reha-Sportverein und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu zählen im Falle einer Reha-Verordnung Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde die von Ärzten erhoben worden sind sowie die Abrechnung Ihrer Verordnung nach erhaltener Leistung mit Ihrer Krankenkasse.
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für den personenbezogenen Reha-Sport. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann ein sorgfältiger Reha-Sport nicht erfolgen.
Des Weiteren sind im Rahmen der Einziehung von Vereinsbeiträgen per Sepa- Lastschriftverfahren und die damit verbundene Einholung von Daten unumgänglich.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem Therapeuten, Gruppenleiter oder Trainer des Reha-Sportvereins, Ärzte, Verrechnungsstellen und Krankenkassen sein.
Die Übermittlung von Daten erfolgt überwiegend zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Verordnung und deren Abrechnung von erbrachten Leistungen und zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Reha-Sportverein. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die vertragliche Vereinbarung, bzw. Abrechnung der Daten erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir allerdings dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss des Vertragsverhältnisses aufzubewahren.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten, ebenso die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Frau Helga Brock, Kavalleriestraße 2-4 40123 Düsseldorf
Tel.: 0211-384240
E-Mail: [email protected]
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
7. ZUSTIMMUNG ZUM DATENSCHUTZ BEI EINTRITT ALS MITGLIED ODER GRUPPENTEILNEHMER IN DEN REHA-SPORTVEREIN
Ich habe die obigen Informationen bzgl. Datenschutzes gelesen, verstanden und bin damit einverstanden, dass meine Daten für vereinsinterne Zwecke in einer EDV-gestützten Mitglieder- und Beitragsdatei gespeichert und genutzt werden. Ohne diese Einverständniserklärung kann kein Vertragsabschluss begründet werden.